Die kreis­städ­ti­sche CDU Senio­ren-Uni­on hat­te mit ihrer Ver­an­stal­tung „Wie sor­ge ich rich­tig vor, für den Fall eines Fal­les“ den Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein hoch inter­es­san­tes The­ma ange­bo­ten und mit Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter Gre­gor Klein hier­zu einen Top-Fach­mann ver­pflich­tet. Über 40 Teil­neh­mer folg­ten zwei Stun­den im Hotel Krupp in Bad Neu­en­ahr den Aus­füh­run­gen von Gre­gor Klein. Er refe­rier­te in ver­ständ­li­cher und pra­xis­na­her Form über Erbrecht, die gesetz­li­che Erb­fol­ge unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung von Ehe­gat­te­ner­brecht und Erbrecht nicht­ehe­li­cher Kin­der, Erb­ver­trag und Tes­ta­ment, Hin­wei­se zu Form und Inhalt von Tes­ta­men­ten, Erb­schaft­steu­er­recht, Steu­er­klas­sen, Steu­er­sät­ze und Frei­be­trä­ge, Bewer­tung von Grund­ver­mö­gen, Tipps zur Nach­fol­ge­ge­stal­tung unter Berück­sich­ti­gung erb­schafts­steu­er­li­cher Vor­schrif­ten. Beson­ders auf­merk­sam hör­ten die Teil­neh­mer den Infor­ma­tio­nen zur Vor­sor­ge­voll­macht, Betreu­ungs­ver­fü­gung und Pati­en­ten­voll­macht sowie Vor­sor­ge­voll­macht als wich­ti­ges und fle­xi­bles Mit­tel der Vor­sor­ge­pla­nung zu. Das Zusam­men­wir­ken von Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung und der Unter­schied zwi­schen Betreu­ung und der frü­he­ren Vor­mund­schaft wur­den eben­falls erörtert.

Die auf­merk­sa­men Zuhö­rer, und dies waren nicht nur Senio­rin­nen und Senio­ren, zeig­ten reges Inter­es­se. „In wel­cher Form muss ich mein Tes­ta­ment machen? Kann ich zu Leb­zei­ten schon mei­ne Woh­nung mei­nen Kin­dern über­tra­gen und wie siche­re ich mich dabei ab? Kann ich mit mei­ner Vor­sor­ge­voll­macht auch mei­ne Pati­en­ten­ver­fü­gung regeln?“ So und ähn­lich lau­te­ten die Fra­gen aus dem Kreis der Teil­neh­mer. Der Refe­rent gab hier­zu detail­lier­te Aus­künf­te. Beson­ders bei der The­ma­tik Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung hat­ten die Zuhö­rer einen sehr in die Tie­fe gehen­den, gro­ßen Infor­ma­ti­ons­be­darf, der auf Grund der vie­len Fra­gen und der fort­ge­schrit­ten Zeit nicht mehr kom­plett befrie­digt wer­den konn­te. Der Vor­sit­zen­de des Stadt­ver­ban­des der CDU Senio­ren, Man­fred Kol­ling, reagier­te sofort auf den Wunsch von sehr vie­len Gäs­ten: „Auf Grund die­ses Inter­es­ses, wer­den wir in Abspra­che mit dem Dozen­ten, Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter Gre­gor Klein, im Herbst die­ses Jah­res eine wei­te­re Ver­an­stal­tung, spe­zi­ell mit dem Schwer­punkt Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung durch­füh­ren. Neben Gre­gor Klein wird dann auch ein Arzt dozie­ren und sei­ne Erfah­run­gen aus ärzt­li­cher Sicht zu die­sen Berei­chen ein­brin­gen,“ so die Ankün­di­gung von Kol­ling. die gro­ße Zustim­mung fand. Mit viel Applaus dank­ten die Gäs­te dem Refe­ren­ten für den infor­ma­ti­ven und inter­es­san­ten Abend, den der Vor­sit­zen­de Man­fred Kol­ling mit einem flüs­si­gen Dan­ke­schön an Gre­gor Klein abrundete.