Die kreisstädtische CDU Senioren-Union hatte mit ihrer Veranstaltung „Wie sorge ich richtig vor, für den Fall eines Falles“ den Bürgerinnen und Bürger ein hoch interessantes Thema angeboten und mit Rechtsanwalt und Steuerberater Gregor Klein hierzu einen Top-Fachmann verpflichtet. Über 40 Teilnehmer folgten zwei Stunden im Hotel Krupp in Bad Neuenahr den Ausführungen von Gregor Klein. Er referierte in verständlicher und praxisnaher Form über Erbrecht, die gesetzliche Erbfolge unter besonderer Berücksichtigung von Ehegattenerbrecht und Erbrecht nichtehelicher Kinder, Erbvertrag und Testament, Hinweise zu Form und Inhalt von Testamenten, Erbschaftsteuerrecht, Steuerklassen, Steuersätze und Freibeträge, Bewertung von Grundvermögen, Tipps zur Nachfolgegestaltung unter Berücksichtigung erbschaftssteuerlicher Vorschriften. Besonders aufmerksam hörten die Teilnehmer den Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenvollmacht sowie Vorsorgevollmacht als wichtiges und flexibles Mittel der Vorsorgeplanung zu. Das Zusammenwirken von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und der Unterschied zwischen Betreuung und der früheren Vormundschaft wurden ebenfalls erörtert.
Die aufmerksamen Zuhörer, und dies waren nicht nur Seniorinnen und Senioren, zeigten reges Interesse. „In welcher Form muss ich mein Testament machen? Kann ich zu Lebzeiten schon meine Wohnung meinen Kindern übertragen und wie sichere ich mich dabei ab? Kann ich mit meiner Vorsorgevollmacht auch meine Patientenverfügung regeln?“ So und ähnlich lauteten die Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer. Der Referent gab hierzu detaillierte Auskünfte. Besonders bei der Thematik Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hatten die Zuhörer einen sehr in die Tiefe gehenden, großen Informationsbedarf, der auf Grund der vielen Fragen und der fortgeschritten Zeit nicht mehr komplett befriedigt werden konnte. Der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Senioren, Manfred Kolling, reagierte sofort auf den Wunsch von sehr vielen Gästen: „Auf Grund dieses Interesses, werden wir in Absprache mit dem Dozenten, Rechtsanwalt und Steuerberater Gregor Klein, im Herbst dieses Jahres eine weitere Veranstaltung, speziell mit dem Schwerpunkt Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung durchführen. Neben Gregor Klein wird dann auch ein Arzt dozieren und seine Erfahrungen aus ärztlicher Sicht zu diesen Bereichen einbringen,“ so die Ankündigung von Kolling. die große Zustimmung fand. Mit viel Applaus dankten die Gäste dem Referenten für den informativen und interessanten Abend, den der Vorsitzende Manfred Kolling mit einem flüssigen Dankeschön an Gregor Klein abrundete.