Wo kommt unser Trinkwasser her? Diese Frage konnten die CDU Senioren bei ihrer Erkundungstour zum Wahnbachtalsperrenverband (WTV) in Siegburg nachhaltig klären. Im Rahmen einer Staumauerbesichtigung und einer Betriebsführung in der Trinkwasseraufbereitungsanlage erfuhren sie alles über ihr häusliches Trinkwasser. Die CDUler brachte der Bus zuerst zum städtischen Wasserwerk „An den Ulmen“. Hier erklärte Wassermeister Daniel Gronwald von der EVM die stadteigene Wasserversorgung. Während der Fahrt zur WTV begleitete der Leiter des städtischen Wasserwerkes, Lothar Lingen, die wissensdurstigen CDU Senioren. Er gab einen Überblick über das kreisstädtische Wasser und die zur Deckung der Versorgung notwendigen Strukturen. Vor dem Besuch der Staumauer stärkten sich die CDUler, um dann 280 Stufen hinunter zu steigen. Unter der Staumauer der Talsperre angekommen, konnten sie die Mechanismen und Rohrleitungen unter Tage, in dem Fall unter Wasser, kennen lernen. Staudammmeister Richard Epple zeigte zuerst an Schaubildern und dann in der Praxis die Technik in und unter der Mauer. Staunend nahmen die Interessierten seine Ausführungen auf und hakten nach. Keine Frage blieb unbeantwortet, denn Epple verfügt über eine 36jährige Erfahrung an seiner Mauer.
In der Trinkwasseraufbereitungsanlage des WTV übernahm Hans Fröhmel die Führung durchs Werk. Dieser Rundgang war detailliert und sehr spannend. Sichtlich zufrieden waren die CDU Senioren der Kreisstadt mit den vielen intensiven Kontrollen in Form von Analysen und den zahlreichen Proben, die beim WTV permanent durchgeführt werden. Rund um die Uhr wird das Wasser aus der Wahnbachtalsperre und den Quellen des WTV bei seinem Weg vom Zufluss als Oberflächen- und eben Quellwasser bis zum Abfluss als Trinkwasser in das 240 km lange Rohrleitungs- system überwacht. Natürlich probierten die CDU- Senioren ausführlich und reichlich vor Ort ihr „Trinkwasser“. „Die Qualität des Trinkwassers und die Qualität dieser Informationsfahrt waren Spitze“, so nicht nur die Meinung des Ehrenvorsitzenden Olaf Petersen. Vorsitzender Manfred Kolling dankte im Namen der CDU Senioren-Union den Wasser-Informanten des Tages mit launigen Worten: „Sie haben den ganzen Tag über Wasser geredet, reden müssen, dann können Sie heute Abend als Dankeschön Wein von unserer Ahr verkosten“. Den entsprechenden Roten von der Ahr hatte der Vorsitzende natürlich in seiner Reisetasche.
Er und Willi Busch freuten sich über das positive Echo der Erkundungstour ihrer CDU Senioren.