Span­nen­der Besuch in der Haupt­stel­le der Volks­bank Rhein­AhrEi­fel eG in Bad Neu­en­ahr: Rund 30 Mit­glie­der der CDU Senio­ren-Uni­on Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler haben sich die Aus­stel­lung anläss­lich des 150. Bank­ju­bi­lä­ums ange­se­hen. Begrüßt wur­den sie von Elmar Schmitz, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Volks­bank Rhein­AhrEi­fel. Im Rah­men eines Vor­trags stell­te er zunächst die Her­aus­for­de­run­gen vor, vor denen die regio­na­len Genos­sen­schafts­ban­ken aktu­ell ste­hen. Dazu gehö­ren, neben der Nied­rig­zins­pha­se, die zuneh­men­de Regu­la­to­rik, die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung sowie die Digi­ta­li­sie­rung. „Wir sind aber gut gewapp­net, um die Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern“, so Elmar Schmitz. „Vor die­sem Hin­ter­grund wird deut­lich, dass der genos­sen­schaft­li­che Gedan­ke heu­te mehr denn je ein Erfolgs­mo­dell ist.“ In der anschlie­ßen­den Dia­logrun­de wur­de rege mit­ein­an­der dis­ku­tiert. Ins­be­son­de­re zur Geld­po­li­tik der Euro­päi­schen Zen­tral­bank kamen vie­le Rück­fra­gen. Aber auch das The­ma Bar­geld­ab­schaf­fung ja oder nein inter­es­sier­te die CDU Senio­ren-Uni­on. Ihr Vor­sit­zen­der Man­fred Kol­ling bedank­te sich bei der Volks­bank mit lau­ni­gen Wor­ten: „Vie­len Dank für den infor­ma­ti­ven Abend. Sie haben uns die der­zei­ti­gen geld­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen und die ihrer Bank sehr ver­ständ­lich näher gebracht. Ihr Bekennt­nis ‚Ja‘ zur Hei­mat gefällt uns beson­ders gut, denn auch wir „hell­wa­chen“ CDU-Senio­ren sind ein Stück Heimat.“

150 Jah­re Heimatgeschichte

Eine Ein­füh­rung in die Jubi­lä­ums­aus­stel­lung gab Tho­mas Thei­sen, stell­ver­tre­ten­der Direk­tor des Regio­nal­markts AhrB­roh­ltal. Die Aus­stel­lung zeigt die His­to­rie der Bank von 1866 bis heu­te. Auf sechs beleuch­te­ten Gene­ra­tio­nen­säu­len wird ihre Geschich­te immer wie­der mit der His­to­rie der Regi­on Rhein-Ahr-Eifel ver­knüpft. Aus 72 Vor­gän­ger­insti­tu­ten ist die heu­ti­ge Bank ent­stan­den, dar­un­ter sind auch vie­le Dar­le­hens­kas­sen­ver­ei­ne und Kre­dit­ge­nos­sen­schaf­ten aus dem Ahrtal. Hier grün­de­te sich außer­dem 1868 die welt­weit ers­te Win­zer­ge­nos­sen­schaft. Die dama­li­ge Volks­bank Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler war dar­über hin­aus die ers­te Bank in der Regi­on, die 1982 einen PC ange­schafft hat – für 20.000 DM. Die Jubi­lä­ums­aus­stel­lung kön­nen Inter­es­sen­ten noch bis zum 24. Juni 2016 zu den Schal­ter­öff­nungs­zei­ten besichtigen.

Über die Volks­bank Rhein­AhrEi­fel eG

Die Volks­bank Rhein­AhrEi­fel eG ist der genos­sen­schaft­li­che und leis­tungs­star­ke Finanz­part­ner für über 135.000 Kun­den in der Regi­on Rhein­AhrEi­fel. Haupt­sitz der Genos­sen­schaft ist Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler, der Ver­wal­tungs­sitz liegt in May­en. Das Geschäfts­ge­biet der Bank erstreckt sich mit 32 Geschäfts­stel­len vom Rhein bei Rema­gen bis in den Süden der Vul­kan­ei­fel nach Gil­len­feld, vom Mit­tel­rhein um Ander­nach, das Mai­feld um Polch bis in die Hoch­ei­fel um die Hohe Acht und den Nür­burg­ring. Die Regio­nal­bank gehört den mehr als 85.000 Bank­ei­gen­tü­mern. Sie machen die Bank zu einer der mit­glie­der­stärks­ten Orga­ni­sa­tio­nen in Rhein­land-Pfalz. Dadurch kommt ihr eine beson­de­re Ver­ant­wor­tung für die Wirt­schafts­re­gi­on zu: Anspruch der Bank ist es, unter dem Mot­to „Wir sind Hei­mat“, die regio­na­le Wirt­schaft im Sin­ne ihrer Mit­glie­der kon­ti­nu­ier­lich zu stär­ken. Bei einer Bilanz­sum­me von 2,06 Mil­li­ar­den Euro, 1,66 Mil­li­ar­den Euro Ein­la­gen und 1,35 Mil­li­ar­den Euro Kre­di­ten beschäf­tigt das genos­sen­schaft­li­che Finanz­in­sti­tut 447 Mit­ar­bei­ter, davon 39 Aus­zu­bil­den­de. (Stand: Mai 2016)