Strahlender Sonnenschein begleitete die munteren Senioren der Kreisstadt CDU bei ihrer vierten Weinlagen-Wanderung zur „Geburtsstätte des Frühburgunders“ auf den Karlskopf in Bachem. Die im Ahrtal entstandene Rebsorte Frühburgunder ist eine Rarität in Deutschland und wird vorwiegend in der Lage Karlskopf in Bachem angebaut. Paul Gieler, Hobbywinzer und exzellenter Kenner der Weinbergslagen, ihrer Rebensorten und der Arbeit bis zur Lese und führte die 33 köpfige Wandergruppe an. Selbstverständlich gehört die Entwicklung des Frühburgunders bis zum guten Tropfen in der Flasche ebenfalls zu einem seiner Spezialgebiete. Mit launigen Worten vermittelte er sein Fachwissen während des Spazierganges durch die Weinberge auf dem den Karlskopf den interessierten Teilnehmern. CDU-SU Vorsitzender Manfred Kolling hatte die CDUler beim Start auf dem Dorfplatz begrüßt und die Weingläser für die Verkostungen im Weinberg mit humorvollen Worten verteilt. Paul Gieler übergab dazu schriftliche Informationen zu den 29 Bewirtschaftern des Karlkopfes und verschiedener Weinlagen als Heimlektüre. Bei den Erklärungen von Paul Gieler während den Wanderpausen wurde der Wein der jeweiligen Lage im Weinberg probiert. In der Lage Karlskopf, in der sich auch einer der Weinberge der Ahrweiler Bürgerschützen befindet, erzählte mit sichtlichem Stolz der Bürgerschützenkönig Willi Busch, der zu den CDU-SUlern zählt, die Geschichte des Schützen eigenen Weinberge und die des Schützenweines. Hauptziel der Wanderschar war die Karlskopf-Hütte der Bürgergemeinschaft Bachem. Bei dem tollen Wetter hatte das Orga-Team um Paul Gieler, Herbert Engel, Rita Lauter, Willi Busch und Manfred Kolling den Vorplatz der Hütte einladend und gemütlich hergerichtet, so dass die Wanderschar im Freien sitzen konnte. Bei dem sagenhaften Ausblick über die Kreisstadt mundeten bei den von Paul Gieler kommentierten Verkostungen der Frühburgunder „ Bachemer Karlskopf“ und weitere heimische Weine hervorragend. Die Gäste stärkten sich hierzu mit frischem Brot und rustikalen Käsestreifen a la CDU Senioren-Union. Nachdem man reichlich probiert und ausgiebig über den Weinbau, die Reben und den Wein gefachsimpelt hatte, forderte Paul Gieler seine Mitwanderer zum Heimweg auf. Hierbei konnte er noch viele Fragen, besonders rund um den Frühburgunder beantworten. Vorsitzender Manfred Kolling überreichte zuvor Paul Gieler, dem Hauptakteur des Nachmittags als „Danke schön“ ein paar hochprozentige Tropfen aus der Eifel-Destillerie PJ Schütz. Ein Neubürger der Kreisstadt meinte „Diese Weinlagen-Wanderung der CDU Senioren war einmalig und unterhaltsam. Ich bin neues Mitglied bei den CDU Senioren und ich hoffe und wünsche mir, dass es im nächsten Jahr wieder eine Weinlagen-Wanderung gibt.“ Paul Gieler sagte zur Freude aller Teilnehmer spontan „ Ja, wir machen das“.