Über 30 CDU Senio­ren staun­ten bei der Bege­hung eini­ger Teil­ab­schnit­te des Lücken­schlus­ses B266 Bad Neu­en­ahr über die fast fer­ti­ge Fahr­bahn­de­cke, die Tun­nels mit einer hoch­in­ter­es­san­ten Beleuch­tung- und Sicher­heits­tech­nik, die unter­schied­li­chen Stütz­mau­ern und das deut­li­che Gefäl­le der Fahr­bahn in öst­li­che Rich­tung. Der Lei­ter des Bau­bü­ros der LBM-Außen­stel­le Bad Neu­en­ahr, Joa­chim Kolla­kow­ski und sei­ne Mit­ar­bei­ter Micha­el Han­sen und Kars­ten Eller gaben auf die „ über 1000 Fra­gen“ der „Hell­wa­chen“ CDU Senio­ren an Hand der Stre­cken­kar­te im Büro und auf der Bau­stel­le sehr ver­ständ­lich und detail­liert Aus­kunft. Sie begrün­de­ten auch die lan­ge Bau­zeit mit  Schwie­rig­kei­ten bei den Geneh­mi­gun­gen der Plä­ne für den in vie­le Bau­ab­schnit­te zer­glie­der­ten Lücken­schluss. Bei opti­ma­len Vor­aus­set­zun­gen könn­te eine sol­che Stre­cke in zwei Jah­ren fer­tig­ge­stellt wer­den, war in der Dis­kus­si­on zu hören.  Es wur­de für alle CDU­ler deut­lich, dass das LBM-Team vor Ort in Bad Neu­en­ahr  unter beson­de­ren Bedin­gun­gen bis­her her­vor­ra­gen­de Arbeit geleis­tet hat. Der Vor­sit­zen­de der kreis­städ­ti­schen CDU Senio­ren-Uni­on Man­fred Kol­ling bedank­te sich bei dem LBM-Team für die ganz aktu­el­len Infor­ma­ti­on im Büro und vor Ort mit einem „Bau­stel­len-Spe­zi­al­trunk“ von der Ahr und wünsch­te allen Betei­lig­ten „ Gute Fahrt ab Herbst 2018 auf unse­rer neu­en Umgehung“.