Einstimmig wurde Manfred Kolling in der Mitgliederversammlung der CDU-Senioren-Union Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Vorsitzenden wiedergewählt. Zu der Versammlung konnte Kolling 39 Mitglieder und als Ehrengäste u.a. Bürgermeister Guido Orthen, den CDU-Kreisvorsitzenden Horst Gies MdL, den Kreisvorsitzenden der CDU-Senioren-Union Dieter Lukas und den Ehrenvorsitzenden der Senioren-Union Olaf Petersen begrüßen.
Als erstes stand ein Vortrag von Bürgermeister Orthen zum Kommunalwahlrecht auf der Tagesordnung. Dabei erläuterte er an Beispielen das Wahlverfahren zur Kommunalwahl mit dem Kumulieren und Panaschieren. In seinem Jahresbericht ging Manfred Kolling auf die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Dabei lobte er, dass alle Veranstaltungen und Zusammenkünfte sehr gut besucht waren. So stand z.B. der Besuch einer Produktionsstätte einer großen Zeitung auf dem Programm. Es folgte eine Infoveranstaltung zum Thema LAGA 2022. In der Klinik Ehrenwall hörten die Teilnehmer einen Vortrag zum Thema „Demenz als Volkskrankheit“. Die Jahresfahrt führte nach Schengen, Saarburg und Trier. Besonders großen Zuspruch fand die Weinlagenwanderung mit Paul Gieler. Zum politischen Frühschoppen mit Mechthild Heil MdB kamen 40 Mitglieder. Bei dieser Versammlung wurde auf eine eventuelle Schließung des Schlaganfallzentrums im Krankenhaus Maria-Hilf aufmerksam gemacht, worauf sich die Senioren-Union umgehend über die Presse und über die Bundestagsabgeordnete Heil, die auch im CDU-Bundesvorstand Sitz und Stimme hat, für den Erhalt dieser Einheit einsetzte. In diesem Anliegen habe es Bewegung zum Positiven gegeben, berichtete der Vorsitzende, sodass der Erhalt des Schlaganfallzentrums im Krankenhaus Maria Hilf gesichert erscheint. Allen, welche die Senioren-Union bei dieser Aktion unterstützten, dankte Manfred Kolling ausdrücklich.
Dankesworte fand er auch für das Gratulationsteam, welche 24 Personen ab 70 Jahre innerhalb der CDU-Senioren-Union zu ihrem Geburtstag besuchten und gratulierten.
Besonders betonte er, dass die Senioren-Union auch weiterhin die Politik für und mit ältere Menschen in der Stadt machen wird. „Wir leisten als Senioren-Union auf den verschiedenen Feldern der Politik unseren Beitrag. In vielen Diskussionen sind in der Vergangenheit, insbesondere aktuelle kommunalpolitische Themen, diskutiert und in Stellungnahmen an die entsprechenden Gremien weitergegeben worden. Wir wollen auch weiterhin aktiv mitgestalten“, so der Vorsitzende Manfred Kolling. „Die allgemeine Situation für ältere Menschen in unserer Stadt ist als gut zu bezeichnen und das muss auch so bleiben“, sagte er weite
Nach dem ausführlichen Kassenbericht des Geschäftsführers Wilhelm Busch und den Grußworten des Vorsitzenden vom CDU-Ortsverband Ahrweiler Peter Diewald und seinem Kollegen Detlef Odenkirchen aus dem CDU- Ortsverband Bad Neuenahr fanden Vorstandsneuwahlen statt. Die Wahlleitung hatte der CDU-Kreisvorsitzende Horst Gies MdL übernommen. Gewählt wurden zum Vorsitzenden: Manfred Kolling, stellv. Vorsitzender: Herbert Engel und Manfred Wistuba, Geschäftsführer: Wilhelm Busch, Beisitzer: Hans- Jürgen Juchem, Heinz Kreusch, Rita Lauter, Herbert Löffler-Gutmann, Kurt Nelles, Werner Schüller, Rolf Stöcker, Uli Stieber. Zwischen den Wahlgängen berichtete Horst Gies aus seiner Arbeit im Landtag und von den aktuellen Themen auf dieser Ebene. Die anwesende Vorsitzende der CDU Frauen-Union Heike Krämer-Resch gratulierte dem neuen, alten Vorsitzenden zu der Wiederwahl mit einem Weinpräsent.
Auch für das laufende Jahr 2019 hat sich die CDU-Senioren- Union Bad Neuenahr-Ahrweiler schon einiges vorgenommen. So finden am 27. März Lesungen zur Heimatgeschichte aus dem Buch „Geschichten aus Bad Neuenahr-Ahrweiler“ von Autoren dieses Buches aus dem Kreis der Senioren-Union statt. Im April soll ein Zeitungsverlag besucht werden. Am 28.Mai ist ein Tagesausflug zum Flugplatz Büchel mit Führung und Mittagessen geplant. Am 25.Juni ist eine Veranstaltung in der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel zum Thema „Notfallmappen“ und am 27.September gibt es wieder eine Weinbergführung mit Paul Gieler.